Wer verbirgt sich hinter dem Namen "Bermuda-Wagenbau"?




Das "magische Straßendreieck" Friedrich-Ebert-Straße, Georgshof, In der Wassergall gab der Truppe ihren Namen: das Bermuda-Dreieck.

1998 baute die Nachbarschaft dieser Straßen zu Ehren von Prinz Jürgen und Prinzessin Hannelore einen Prunkwagen und war damit zum ersten Mal im Andernacher Rosenmontagszug vertreten. Viele Nachbarn beteiligten sich an dieser, als einmalige Aktion, geplanten Sache.
 


Foto aus dem Gründungsjahr 1998


Zwischenzeitlich ist viel passiert, doch 3 Wagenbauer (Dieter Stein, Josef Zimmer und Alois Beitzel) hatten so einen Spaß beim Prunkwagenbau, dass sie weiter machen wollten. Da zum Wagen bauen aber sehr viel
Idealismus und noch viel mehr Zeit gebraucht wird, war es leider nicht möglich weitere Wagenbauer-Interessenten zu finden. Aus dieser Not heraus wurden die Ehefrauen und Kinder kurzerhand zu Hilfswagenbauern ernannt. Zwischenzeitlich sind die Kinder erwachsen und bauen freiwillig Prunkwagen.

2006 ging unser Dieter "in Rente",
2023 ging Josef Zimmer mit seiner Familie "in Rente".

Die aktiven Prunkwagenbauer 2024 sind:
Alois, Marie-Christin, Ann-Kathrin und Lisa-Marie Beitzel
Lisa Drews
Sascha Franke
Martin, Dany, Angelina und Julie Schmitz

Wir finanzieren uns über Spenden und Kleinstspenden und danken herzlich für die Unterstützung. Ohne Spenden ist die Erhaltung unseres närrischen Brauchtums unmöglich.